Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 16. September 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gefäße > Extremitäten > Beingefäße > pAVK
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  











Allgemein
Abdomen
Extremitäten
  













Beingefäße
  













Anatomie
TBVT
pAVK
  















  

pAVK

Meist arteriosklerotische (selten entzündliche) Gefäßstenosen oder -verschlüsse der Becken-/ Beinarterien, selten der Armarterien, die zu Schmerzen in der betroffenen Extremität führen (Claudicatio intermittens =Belastungsschmerzen der Beine).
Neben der Anamnese und dem Tasten der Pulse zeigt die dopplersonographisch Untersuchung mit der Bestimmung der Verschlußdrücke den Grad der pAVK. Die Verschlußdrücke werden mittels geeigneter Manschette bestimmt und durch den Blutdruck, gemessen am Arm, geteilt. Dieser Quotient ist normalerweise deutlich >1. Werte <1 weisen auf eine pAVK hin, Werte <0,8 sind Hinweis auf eine schwere pAVK.
Die Angiographie dient zur genauen Lokalisation der Stenose(n) und kann bei entsprechendem Befund alternativ zum chirurgischen Eingriff auch zur Therapie verwendet werden.

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
16. 9. 1977
Erste erfolgreiche koronare Ballonangioplastie (PTCA) durch den deutschen Arzt Andreas Roland Grüntzig.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath