Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 03. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gallengänge und -blase > Gallenblase > Cholecystolithiasis
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  
Anatomie
Gallenblase
Gallengänge
  

Cholecystolithiasis
Cholecystitis
Polyp
  

  

Cholecystolithiasis

Gallensteine (eigentlich Gallenblasensteine) kommen häufig vor (etwa 15% bei Frauen mit deutlicher Zunahme im Alter).
Von diesen werden aber nur 25% im Laufe ihres Lebens symptomatisch. Typische klinische Zeichen sind der kolikartige rechtsseitige Oberbauchschmerzen und bei Verschluß des Ductus cysticus der schmerzhafte GB-Hydrops.

Cholecystolithiasis

Großer solitärer Gallenblasenstein.
In diesem Fall war der Stein ein Zufallsbefund bei einer durchgeführten Oberbauchsonographie. Dieser Befund ist meist ohne klinische Relevanz, da ein Verstopfen des Ductus cysticus oder ein Luxieren in den Ductus choledochus aufgrund der Größe sehr unwahrscheinlich ist.

Sludge

Sludge mit unterschiedlicher Dichte in S-förmig gebogener Gallenblase

Sludge, tafelförmige Anordnung

Der so genannte Gallegrieß lagert sich meist im am tiefsten liegenden Bereich der Gallenblase an, da er dichter al die eigentliche Galle ist.
Selten kommt es zu einer Bildung von fadenförmigen Gebilden. Diese tafelförmige Anordnung ist hier zu sehen.

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
Kein Eintrag für den heutigen Tag


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath