Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 23. Januar 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gallengänge und -blase > Gallenblase > Polyp
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  
Anatomie
Gallenblase
Gallengänge
  

Cholecystolithiasis
Cholecystitis
Polyp
  



  

Polyp und Pseudopolyp

Das Gallenblasenadenom ist eine eher selten vorkommende gutartige Wucherung des GB-Endothel. Eine sichere Abgrenzung gegenüber dem Gallenblasenkarzinom ist bei größeren Polypen nicht immer sicher möglich, außerdem besteht hier eine gesicherte Adenom -> Kazinom-Sequenz, daher sollte hier eine regelmäßige Kontrolle, bei größeren Polypen eine operative Entfernung erfolgen.

Abzugrenzen hiervon ist der häufige hyperplastische Cholesterolpseudopolyp, der meist klein und häufig multipel vorkommt. Im Gegensatz zum Adenom stellt sich die angrenzende Gallenblasenwand normal dar.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 06. Oktober 2004)

Gallenblasenpolyp

Die Differenzierung zwischen einem kleinen Cholesterolpseudopolypen und einem Gallenblasenstein kann schwierig sein. Hilfreich können hierbei verschiedene Lagerungen sein. Der Polyp muss dabei an der gleichen Stelle verharren.
(Editieren zuletzt geändert 06. Oktober 2004)

Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Rückblick
23. 1. 1975
Andreas Grüntzig benutzt erstmals einen doppellumigen Ballon-Katheter, zur Dilatation einer peripheren Stenose. Zwei Jahre später wird mit einer weiterentwickelten Version die erste PTCA eines Herzkranzgefäßes durchgeführt.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath