Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 21. Oktober 2025 
  Sie befinden sich: Home > Endoatlas > Endoskopieatlas > Behandlung > Oesophagushämatom
 

Endoskopieatlas: Behandlung

Oesophagushämatom

Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes


Oesophagus Magen Duodenum Jejunum Ileum Appendix Colon Sigma Rectum Behandlung
  submukosales Hämatom nach Biopsie · Oesophagushämatom · Polypektomie · Clipping · Spritzende Oesophagusblutung · MC: Spritzende Blutung · Fundusvarizenblutung · Gefäßstumpf nach Blutung · Narben nach Sklerosierung · Stents · transpylorische Stentimplantation · Stent in Stent · IK-Färbung Funddusdrüsen · IK-Färbung Dickdarmpolyp · IK-Färbung · MB-Färbung des Barrettösophagus

Endoskopieatlas: Behandlung

Oesophagushämatom

Eine Oesophagusverletzung bei endoskopischen oder anderen Maßnahmen tritt selten auf.

Risikofaktoren für eine Perforation sind Veränderungen der Oesophaguswand (wie das Oesophaguskarzinom) und Aussackungen (z.B. Zenker-Divertikel mit Perforationsgefahr bei Spiegelung in das falsche Lumen).

Eine Störung der Blutgerinnung kann aus einer kleinen, normalerweise folgenlosen Einblutung einen gravierende, auch interventionsbedürftigen Befund machen.
(EditierenText editieren)
 

© Med-Serv.de-H.N.Ausgeprägtes Oesophagushämatom nach Anlage einer Magensonde unter Phenprocoumon (z.B. Marcumar).
(EditierenÄnderung vorschlagen)

© Med-Serv.de-H.N.Das Oesophagushämatom in der seitlichen Ansicht kurz nach Ausbildung.
(EditierenÄnderung vorschlagen)

© Med-Serv.de-H.N.Und etwa drei Tage später.
(EditierenÄnderung vorschlagen)


Copyright © by Med-serv.de

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

EndoAtlas
Übersicht
   Endoatlas
     Oesophagus
     Magen
     Duodenum
     Jejunum
     Ileum
     Appendix
     Colon
     Sigma
     Rectum
     Behandlung

Rückblick
21. 10. 1862
Todestag von Benjamin Brodie (1783-1862), berühmter britischer Chirurg, der als Namensgeber einiger Erkrankungen steht (unter anderem des Brodie Zeichens oder des Brodie Abszesses).


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath
 
2