Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 09. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Meine Wasserkur > Einleitung > Einleitung > Meine Wasserkur
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Meine Wasserkur

Sebastian Kneipp, 49. Auflage 1894

 

Optionen

Schmale Textspalte


Einleitung
Von Sebastian Kneipp.

Seite: 5/12Zurück (Wasseranstalten)[ Einleitung | Bücher | Krankheit | Wasseranstalten | Meine Wasserkur | Krankheit | Heilung | Wasser | Jugend | Ernährung | Bekleidung | Lüften ]Weiter (Krankheit)


Meine Wasserkur



Dreißig Jahre lang habe ich sondirt und jede einzelne Anwendung an mir selbst probirt. Dreimal — ich gestehe es offen — sah ich mich veranlaßt, mein Wasserverfahren zu ändern, die Saiten abzuspannen, von der Strenge zur Milde, von großer Milde zu noch größerer herabzusteigen. Nach meiner heutigen, bereits über 1? Jahre feststehenden und durch zahllose Heilungen erprobten Ueberzeugung wendet jener das Wasser mit den vortheilhaftesten Wirkungen und sichersten Resultaten an, welcher es in der einfachsten, leichtesten, schuldlosesten Form zu gebrauchen weiß. In welchen Formen ich das Wasser als Heilmittel benütze, das besagt der erste Theil dieses Büchleins, welcher von den Wasseranwendungen, und der dritte Theil, der von einzelnen Krankheiten handelt.

Im zweiten Theil (man lese dessen besondere Einleitung) habe ich den Landleuten insbesondere einige Mittel für eine Hausapotheke zusammengestellt, welche wie die Wasseranwendungen selbst im Innern des Korpers einen der drei Zwecke: Auflösung oder Ausscheidung oder Kräftigung verfolgen.

An jeden Fremden, welcher bei mir Hilfe sucht, stelle ich vorerst einige Fragen, um nicht voreilig und zu meinem Schaden zu handeln.

Auch dieses Büchlein schuldet noch in Kürze Antwort auf folgende Fragen:



Seite: 5/12Zurück (Wasseranstalten)[ Einleitung | Bücher | Krankheit | Wasseranstalten | Meine Wasserkur | Krankheit | Heilung | Wasser | Jugend | Ernährung | Bekleidung | Lüften ]Weiter (Krankheit)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Wasserkur
• Andere:
Heilwissenschaft
Organon

Hilfe/FAQ

Rückblick
9. 5. 1879
Der deutsche Urologe Max Nitze (1848-1906) demonstriert erstmalig das von ihm entwickelte Urethro- und Cystoskop (Gerät zum Spiegeln der Harnwege).


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath