 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
ICD 10: S, Seite 49
ICD 10: S, Seite 49
|
---|
S09.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes |
T09.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet |
S29.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Thorax |
S59.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterarmes |
S89.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels |
T06.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen |
O71.8 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt |
A85.8 | Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis |
A88.8 | Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen des Zentralnervensystems |
B08.8 | Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind |
B33.8 | Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten |
O86.8 | Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen |
P91.8 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen |
I67.8 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten |
B71.8 | Sonstige näher bezeichnete Zestodeninfektionen |
N94.8 | Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus |
Z98.8 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen |
P96.8 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben |
O26.8 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind |
O26.88 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind |
A93.8 | Sonstige näher bezeichnete, durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten |
A92.8 | Sonstige näher bezeichnete, durch Moskitos übertragene Viruskrankheiten |
A63.8 | Sonstige näher bezeichnete, vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten |
T78.1 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert |
L66.8 | Sonstige narbige Alopezie |
E27.0 | Sonstige Nebennierenrindenüberfunktion |
M31 | Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien |
H33.5 | Sonstige Netzhautablösungen |
D47 | Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes |
N31.8 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase |
[ Zurück | Weiter ]
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach s zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
4. 10. 1890 Auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin verkündet Robert Koch die Entdeckung einer aus Tuberkulosebakterien gewonnenen Substanz, die Erkrankte heilen sollte. Etwas voreilig, da die Anwendung keine Heilung verursachte wie der ausgelöste Run zeigte. Heute wird diese Kochsche Lymphe als Diagnostikum in der Medizin verwendet (Tuberkulin-Test). |
| |