Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 04. Oktober 2023 
  Sie befinden sich: Home > Medizinische Abkürzungen > ICD-10 > Diagnosen nach Alphabet > S > Seite 5
 

ICD-10

Medizinische Diagnosen im Internet


ICD 10: S, Seite 5

ICD-10, alphabetische Sortierung

Alle Diagnosen nach Alphabet und alle Diagnosen zum Buchstaben S
[ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z ]
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 ]



ICD 10: S, Seite 5
M71.05Schleimbeutelabszeß: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M71.04Schleimbeutelabszeß: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M71.07Schleimbeutelabszeß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M71.00Schleimbeutelabszeß: Mehrere Lokalisationen
M71.09Schleimbeutelabszeß: Nicht näher bezeichnete Lokalisationen
M71.02Schleimbeutelabszeß: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M71.01Schleimbeutelabszeß: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M71.08Schleimbeutelabszeß: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M71.03Schleimbeutelabszeß: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M71.06Schleimbeutelabszeß: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
J41.1Schleimig-eitrige chronische Bronchitis
M25.2Schlottergelenk
M25.25Schlottergelenk: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.24Schlottergelenk: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]
M25.27Schlottergelenk: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
M25.20Schlottergelenk: Mehrere Lokalisationen
M25.29Schlottergelenk: Nicht näher bezeichnete Lokalisationen
M25.22Schlottergelenk: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
M25.21Schlottergelenk: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
M25.28Schlottergelenk: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
M25.23Schlottergelenk: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M25.26Schlottergelenk: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
Q38.7Schlundtasche
K00.3Schmelzflecken [Mottled teeth]
N94Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
R52Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
R52.9Schmerz, nicht näher bezeichnet
R30Schmerzen beim Wasserlassen
R30.9Schmerzen beim Wasserlassen, nicht näher bezeichnet
R10.2Schmerzen im Becken und am Damm


[ Zurück | Weiter ]



Nicht das Richtige gefunden?
Benutzen Sie um unsere Seiten nach s zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.


Neue Suche in MedAbk
  
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben.
Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.



[ Zurück ]

Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Rückblick
4. 10. 1890
Auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin verkündet Robert Koch die Entdeckung einer aus Tuberkulosebakterien gewonnenen Substanz, die Erkrankte heilen sollte. Etwas voreilig, da die Anwendung keine Heilung verursachte wie der ausgelöste Run zeigte. Heute wird diese Kochsche Lymphe als Diagnostikum in der Medizin verwendet (Tuberkulin-Test).


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath