 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
ICD 10: S, Seite 7
ICD 10: S, Seite 7
|
---|
F53.1 | Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert |
S36.15 | Schwere Rißverletzung der Leber |
D81.2 | Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger oder normaler B-Zellen-Zahl |
D81.1 | Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger T- und B-Zellen-Zahl |
D81.0 | Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit retikulärer Dysgenesie |
F73 | Schwerste Intelligenzminderung |
F73.1 | Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert |
F73.0 | Schwerste Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung |
F73.9 | Schwerste Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung |
F73.8 | Schwerste Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung |
P92.5 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung |
Q70.1 | Schwimmhautbildung an den Fingern |
Q70.3 | Schwimmhautbildung an den Zehen |
R42 | Schwindel und Taumel |
H81.4 | Schwindel zentralen Ursprungs |
H82 | Schwindelsyndrome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten |
P83.0 | Sclerema neonatorum |
L94.0 | Sclerodermia circumscripta [Morphaea] |
T61.1 | Scombroid-Fischvergiftung |
L21.0 | Seborrhoea capitis |
L82 | Seborrhoische Keratose |
L21 | Seborrhoisches Ekzem |
L21.1 | Seborrhoisches Ekzem der Kinder |
L21.9 | Seborrhoisches Ekzem, nicht näher bezeichnet |
M99.0 | Segmentale und somatische Funktionsstörungen |
M65.0 | Sehnenscheidenabszeß |
M65.05 | Sehnenscheidenabszeß: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] |
M65.04 | Sehnenscheidenabszeß: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] |
M65.07 | Sehnenscheidenabszeß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] |
M65.00 | Sehnenscheidenabszeß: Mehrere Lokalisationen |
[ Zurück | Weiter ]
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach s zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
4. 10. 1890 Auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin verkündet Robert Koch die Entdeckung einer aus Tuberkulosebakterien gewonnenen Substanz, die Erkrankte heilen sollte. Etwas voreilig, da die Anwendung keine Heilung verursachte wie der ausgelöste Run zeigte. Heute wird diese Kochsche Lymphe als Diagnostikum in der Medizin verwendet (Tuberkulin-Test). |
| |