 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Apotheke-Heilmittel Heilmittel H bis K Von Sebastian Kneipp.
|
|
Kampher. (Laurus Camphora L.)
Die Anwendung von Kampher ist eine allgemein bekannte und geübte. Derselbe wirkt lindernd, erweichend, schmerzstillend. Zur Verwendung kommt der Kampher im Kampherspiritus und im Kampheröl.
Der Kampherspiritus wird bereitet, indem man ein Stück Kampher, so groß wie eine Haselnuß, in einem Viertelliter Spiritus auslöst, und dient nur äußerlich zum Einreiben bei Quetschungen, Verrenkungen, rheumatischen und krampfhaften Zuständen. Viele benützen ihn zur Stärkung und Kräftigung irgend eines Gliedes; sie thun vollkommen recht.
Kampher, in Baumöl, Salatöl oder Mandelöl so lange gerieben, bis er ausgelöst ist, gibt das Kampheröl. Es erweist sich als vortrefflich zu Einreibungen bei Rheumatismus und Rückenschmerzen und lindert die großen Schmerzen, welche GichtArten und ähnliche Geschwülste und Verknorpelungen verursachen.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
3. 8. 1921 Mit einer Sitzung des Deutschen Roten Kreuz läuft eine Hilfsaktion für das von Seuchen und Mißernten gebeutelte Rußland an, hieraus enteteht die Deutsche Hungerhilfe. |
| |