Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 01. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Meine Wasserkur > II.Apotheke > Heilmittel H-K > Heublumen
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Meine Wasserkur

Sebastian Kneipp, 49. Auflage 1894

 

Optionen

Schmale Textspalte


Apotheke-Heilmittel
Heilmittel H bis K
Von Sebastian Kneipp.

Seite: 5/16Zurück (Heidelbeere)[ Hafer | Hagebutten | Harzkörner | Heidelbeere | Heublumen | Holunder | Honig | Huflattich | Johanniskraut | Kamille | Kampher | Kleie | Knochenmehl | Kohlenstaub | Kreidemehl | Kümmel ]Weiter (Holunder)


Heublumen.



Zahlreiche mündliche und schriftliche Berichte haben mich belehrt, daß viele Leute nicht wissen, was sie sich unter "Heublumen" vorzustellen haben. Was man in der Heilkunde unter diesem Namen versteht, ist bereits beim Heublumenfußbad (S. 40) erwähnt worden. An dieser Stelle möchte ich nur noch den Heublumen das Wort reden und im Allgemeinen aus deren Verwendung hindeuten. Bei beginnender Blutvergiftung, bei erfrorenen Gliedern, bei krampfhaften Unterleibserscheinungen u. A. haben mich die "angeschwellten" (heißüberbrühten) Heublumen nie im Stiche gelassen.

Bei Rheumatismus, Gicht, bei skrophulösen Zuständen leisten Wickel und Hemden, in warmen Heublumenabsud eingetaucht, vortreffliche Dienste. Es verstände mich aber jener nicht recht, der bei den genannten Krankheitserscheinungen mit den Heublumen allein auszureichen meinte. Die einzelnen Fälle im dritten Theile thun dieß zur Genüge dar.




Seite: 5/16Zurück (Heidelbeere)[ Hafer | Hagebutten | Harzkörner | Heidelbeere | Heublumen | Holunder | Honig | Huflattich | Johanniskraut | Kamille | Kampher | Kleie | Knochenmehl | Kohlenstaub | Kreidemehl | Kümmel ]Weiter (Holunder)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Wasserkur
• Andere:
Heilwissenschaft
Organon

Hilfe/FAQ

Rückblick
1. 5. 1904
Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath