 |
Geschichte der MedizinWas passierte am 6. März: in der Medizingeschichte? Welche wichtige medizinische Persönlichkeit, berühmter Arzt oder Ärztin wurde geboren oder starb? Welche Erfindungen wurden gemacht oder Veröffentlichungen geschrieben? Welche neue Therapie oder neues Medikament kam auf den Markt? |
|
Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31
6. März1831 | | Geburtstag von Friedrich von Bodelschwingh (sen.) dem Begründer (1873) der Bodelschwingschen Anstalten Bethel, bei Bielefeld. Hier leben ca. 4000 seelisch und körperlich (neurologisch) Erkrankte mit Gesunden zusammen und arbeiten je nach Ihren Fähigketen für die Gemeinschaft.
|
|
1899 | | Der Name Aspirin wurde geschützt. Heute ist das Medikament in mehr als 90 Ländern der Erde ein eingetragenes Warenzeichen.
| (zuletzt geändert 08. Mai 2006)
|
1902 | | Todestag von Moritz Kaposi, Namensvater des Kaposi-Sarkom, war Dermatolge und später Klinikdirektor der Dermatologie an der Universität Wien. Er gilt als einer der größten forscher der Dermatologie, der die histologisch-pathologische Basis der Dermatologie erforschte.
|
|
1918 | | Todestag von Ernst Neumann (1834-1918), dem Entdecker der Stammzelle. E.N. entdeckte 1868 die Vorläufer der Erythrozyten (roten Blutzellen) im Knochenmark und schloß damit auf das Knochenmark als Bildungsort des Blutes. Später entdeckte er, daß alle Blutzellen von einer Vorläuferzelle abstammen. Mehr.
|
|
googleoff |
|
|  |
1. 5. 1904 Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen. |
| |