Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 23. April 2024 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Neue Heilwissenschaft > Entdeckung der neuen Heilkunst > Meine Heilfaktoren > Das Sonnenbad
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Neue Heilwissenschaft

Louis Kuhne, Leipzig 1896

 

Optionen

Schmale Textspalte


Meine Heilfaktoren. Dampfbäder, Sonnenbäder, Rumpfreibebad, Reibesitzbad.
Von Louis Kuhne.

Seite: 5/8Zurück (Dampfbad für den Kopf und Hals)[ Einleitung | Voll-Dampfbad | Dampfbad für den Unterleib | Dampfbad für den Kopf und Hals | Das Sonnenbad | Teil-Sonnenbäder | Das Rumpfreibebad | Das Reibesitzbad ]Weiter (Teil-Sonnenbäder)


Das Sonnenbad


Die Ausführung des Sonnenbades, das selbstverständlich nur an sehr warmen, sonnigen Tagen des Sommerhalbjahres in Anwendung gebracht werden kann, ist die folgende: Der Patient legt sich, leicht gekleidet, an einen vom Wind möglichst geschützten Platz, am besten auf eine Decke oder Matte. Schuhwerk und Strümpfe müssen ausgezogen werden, ebenso dürfen Frauen und Mädchen kein Korsett tragen. Kopf und Gesicht sind vor den Strahlen der Sonne zu schützen, am vorteilhaftesten durch ein grosses grünes Blatt (Rhabarberblatt oder dergl.) oder mehrere Blätter; ebenso muss auf den entblössten Unterleib ein Blatt gelegt werden. Im Notfalle kann diesen Schutz auch ein nasses Tuch abgeben.

Die Dauer des Sonnenbades ist 1/2—1,5 Stunde; mancher Patient, der schwer schwitzt, kann auch noch länger liegen bleiben, sofern er keine grössere Mattigkeit verspürt. An besonders heissen Tagen darf man es nicht zu lange nehmen.

Alle diejenigen, denen das Sonnenbad im Anfange Kopfschmerzen oder Eingenommenheit des Kopfes verursacht, dürfen vor allem die ersten Bäder nicht so lange ausdehnen. Man pflegt das besonders bei solchen Patienten zu beobachten, die entweder gar nicht oder sehr schwer in Schweiss geraten.

Nach dem Sonnenbade muss stets ein ableitendes Rumpfreibebad (siehe S. 115) oder Reibesitzbad (siehe S. 116—118) zur Ableitung der gelockerten Krankheitsstoffe folgen. Diejenigen Patienten, die sich nach den ableitenden Bädern schwer erwärmen, setzen sich dann, den Kopf geschützt, nochmals in die Sonne, oder gehen in der Sonne spazieren. Dieser Hinweis ist namentlich für sehr schwere oder schwache Patienten, für die allerdings manchmal ein Sonnenbad schon eine zu starke Anwendungsform ist und bei denen es im Anfange der Kur besser unterbleibt.

Die wirksamste Zeit für das Sonnenbad ist von vormittags 10 bis nachmittags 3 Uhr. Man kann dasselbe auch gleich nach dem Mittagessen nehmen, wenn auch wegen des nach einiger Zeit folgenden Abkühlungs-Bades eine halbe bis eine Stunde Pause empfehlenswert erscheint.



Seite: 5/8Zurück (Dampfbad für den Kopf und Hals)[ Einleitung | Voll-Dampfbad | Dampfbad für den Unterleib | Dampfbad für den Kopf und Hals | Das Sonnenbad | Teil-Sonnenbäder | Das Rumpfreibebad | Das Reibesitzbad ]Weiter (Teil-Sonnenbäder)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
· Heilwissenschaft
· Andere:
· Wasserkur
· Hautkrankheiten

· Hilfe/FAQ

Rückblick
23. 4. 1963
Der Arzt Mathe transplantiert erstmalig erfolgreich Knochenmark in Paris.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath