Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 01. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Rückblick in die Medizingeschichte > 8. April

Geschichte der Medizin

Was passierte am 8. April: in der Medizingeschichte? Welche wichtige medizinische Persönlichkeit, berühmter Arzt oder Ärztin wurde geboren oder starb? Welche Erfindungen wurden gemacht oder Veröffentlichungen geschrieben? Welche neue Therapie oder neues Medikament kam auf den Markt?


Jahresübersicht

Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30

8. April

1745Der französische Wundarzt Jacques Daviels rettet durch eine Entfernung der getrübten Linse kurzfristig das Augelicht eines Eremiten nach mißlungener Staroperation. Daraufhin entwickelte er eine neue Methode des Starstechens, die er 1753 veröffentlichte und nach der noch heute operiert wird. (Q: ÄrzteZeitung 23.05.03) Editieren
1869Geburtstag von Harvey Williams Cushing (1869-1939), der als einer der größten Chirurgen diesen Jahrhunderts und als Begründer der Neurochirurgie gilt. In bleibender Erinnerung ist er allerdings allen Medizinern wegen seiner Beschreibung des Hypercortisolismus, der nach ihm Morbus Chushing benannt worden ist. Editieren


googleoff
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
1. 5. 1904
Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath