Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 29. April 2025 
  Sie befinden sich: Home > Rückblick in die Medizingeschichte > 21. Mai

Geschichte der Medizin

Was passierte am 21. Mai: in der Medizingeschichte? Welche wichtige medizinische Persönlichkeit, berühmter Arzt oder Ärztin wurde geboren oder starb? Welche Erfindungen wurden gemacht oder Veröffentlichungen geschrieben? Welche neue Therapie oder neues Medikament kam auf den Markt?


Jahresübersicht

Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31

21. Mai

1860Geburtstag von Willem Einthoven (1860-1927), holländischer Physiologe, der Aufgrund der nach ihm benannten Einthoven-Ableitungen im EKG unvergessen ist und als der Erfinder der Elektrokardiographie gilt. Weniger bekannt ist, daß er auch einer der Begründer der phonokardiographie (= Aufzeichnung der Herztöne und -geräusche) ist. Editieren
1995Ein 18jähriger Brite stirbt als erster Mensch an der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (nvCJD) nach Infektion mit BSE. Editieren


googleoff
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
29. 4. 1897
J. J. Thomson reicht eine Abhandlung bei der Royal Society ein, in der er seine Anfang des Jahres gemachte Entdeckung, daß zumindest eine Art der von Röntgens Kathodenstrahlröhre emittierten Strahlung aus einem Strom kleiner, negativ geladener Teilchen bestand, die er Korpuskeln nannte, beschreibt. Heute wissen wir, daß es sich um eine Elektronenstrahlung handelte.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath