 |
 | | Endoskopieatlas: OesophagusMißbildungen
Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes | |
|
Endoskopieatlas: OesophagusMißbildungenDie angeborenen Veränderungen des Oesophagus umfassen die Atresie (Nichtanlage, bzw. nur teilweise Anlage der Speiseröhre), Stenosierungen und Membranen. Eine Oesophagusatresie mit blindem oder zur Trachea offenem Ende fällt meist schon vor der Geburt durch einen Hydramnion nach der Geburt durch die Unfähigkeit adäquat zu trinken und dauernde Aspiration auf. Stenosierungen durch äußere Einwirkung (Gefäß-/ Trachelanomalien) oder durch Fehlanlage des Oesophagus werden klinisch je nach Grad der Enge früher oder später relevant. Ebenso die angeborenen Oesophagusmembranen mit einer Ausziehung der Oesophagusschleimhaut.
Therapeutisch sind die beiden letzteren je nach Befund auch endoskopisch angehbar. Alternativ, bei der Atresie immer, kommt eine operative Sanierung in Frage. ( Text editieren)
|
|
Copyright © by Med-serv.de |
|
|  |
1. 5. 1904 Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen. |
| |