 |
 | | Endoskopieatlas: OesophagusOesophagushämatom
Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes | |
|
Endoskopieatlas: OesophagusOesophagushämatomEine Oesophagusverletzung bei endoskopischen oder anderen Maßnahmen tritt selten auf.
Risikofaktoren für eine Perforation sind Veränderungen der Oesophaguswand (wie das Oesophaguskarzinom) und Aussackungen (z.B. Zenker-Divertikel mit Perforationsgefahr bei Spiegelung in das falsche Lumen).
Eine Störung der Blutgerinnung kann aus einer kleinen, normalerweise folgenlosen Einblutung einen gravierende, auch interventionsbedürftigen Befund machen. ( Text editieren)
|
|
|
Copyright © by Med-serv.de |
|
|  |
2. 11. 1842 Hermann von Helmholtz (1821-1894) promovierte in der Medizin über die Histologie der Nerven. Der Arzt wurde durch seine Forschung auf vielen Gebieten wie der Physiologie, der Physik und der Medizin, unter anderem durch seine Erfindung des Augenspiegel berühmt. |
| |