Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 09. Dezember 2023 
  Sie befinden sich: Home > Endoatlas > Endoskopieatlas > Oesophagus > Peptische Oesophagusstenose
 

Endoskopieatlas: Oesophagus

Peptische Oesophagusstenose

Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes


Oesophagus Magen Duodenum Jejunum Ileum Appendix Colon Sigma Rectum Behandlung
  Normalbefund · Schatzki-Ring · Mißbildungen · Ösophagusdivertikel · Hernien · Refluxoesophagitis (GERD) · Barrett Oesophagus · MB-Färbung des Barrettösophagus · Peptische Oesophagusstenose · Ösophaguscarcinom · Frühkarzinom · Hypertensive Gastropathie · Oesophagusvarizen · Spritzende Oesophagusblutung · Narben nach Sklerosierung · Glykogen-Akanthose · Soorösophagitis · Laugenverätzung · Oesophagushämatom · Stents · Stent in Stent

Endoskopieatlas: Oesophagus

Peptische Oesophagusstenose

Die peptische Oesophagusstenose ist neben dem Barrettoesophagus eine weitere Komplikation im Verlauf einer Refluxoesophagitis (Stadium IV). es kommt durch Narbenbildung im Rahmen der Entzündung zu einer Verengung des Lumens. Die Indikation zur Bougierung (Dilatation/ Aufdehnung) ist bei Symptomatik und einem Lumen von unter 1 cm gegeben. Gleichzeitig sollte eine hochdosierte PPI-Therapie zur Vermeidung eines erneuten verstärkten Säurereflux gegeben werden.
(EditierenText editieren)
 

© Med-Serv.de-H.N.Peptische Oesophagusstenose mit streifenförmigen Ausläufern einer aktiven Refluxoesophagitis.
(EditierenÄnderung vorschlagen)

© Med-Serv.de-H.N.Peptische Oesophagusstenose
(EditierenÄnderung vorschlagen)


Copyright © by Med-serv.de

Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

EndoAtlas
· Übersicht
  · Endoatlas
    · Oesophagus
    · Magen
    · Duodenum
    · Jejunum
    · Ileum
    · Appendix
    · Colon
    · Sigma
    · Rectum
    · Behandlung
· Bücher
· Links

Rückblick
9. 12. 1946
In Nürnberg beginnt der Prozeß des Ersten Amerikanischen Militärgerichtshofs gegen 20 deutsche Ärzte. Am Ende werden aufgrund der im Namen der Forschung im Dritten Reich begangenen Verbrechen 13 Ärzte verurteilt, darunter drei zum Tode.
(Quelle: Ärztezeitung)


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath
 
2