Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 28. März 2024 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Lehrbuch der Gynäkologie > Krankheiten der Harnröhre und Blase > Harnröhre und Blase > Prolaps
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Lehrbuch der Gynäkologie

Otto Küstner, 4.Auflage 1910

 

V. ABSCHNITT.
Die Krankheiten der Harnröhre und Blase.

Kapitel XXI.
Die Krankheiten der Harnröhre und Blase.
Von Otto Küstner.

Seite: 4/14Zurück (Neubildung)[ I.Urethra | Entzündung | Neubildung | Prolaps | II.Blase | Cystoskopie | Kelly's Verfahren | Palpation | Entzündung | Therapie | Colpocystotomie | Steine, Fremdkörper | Geschwülste | Neurosen ]Weiter (II.Blase)


Prolaps



Fig. 264. Prolapsus urethrae. Frau S., S.-S. 1903. 71 Jahre alt, hat nie geboren, klagt seit 1 Jahre über Blasenbeschwerden, und gibt an, daß der Prolaps ganz plötzlich bei einer Anstrengung am 23. Juli entstanden sei. Man sieht zwischen den senilen Labia minora den walnußgroßen Prolaps, im Bereiche der vorderen Hälfte oberflächlich nekrotisch; in der Mitte dieser nekrotischen Partie die Oeffnung der Urethra. Exzision, Naht, Heilung.


Hochgradige Prolapse der Urethralschleimhaut sind sehr selten. Sie finden sich vorwiegend bei Kindern und bei Greisinnen. Zwischen dem 18. und 40. Lebensjahre sind sie kaum beobachtet. Meist entstanden sie plötzlich bei starker Anstrengung der Bauchpresse. Je nachdem nur der untere oder ein höher gelegener Teil, welcher sich dann durch den unteren normalen Teil der Urethra nach außen stülpt, ergriffen ist, unterscheidet man einfachen (partiellen) Prolaps oder (ringförmigen) Prolaps mit Inversion (Kleinwächter). Therapie bei ersterem einfache Abtragung und Naht, bei letzterem eine kompliziertere Operation, welche am besten folgendermaßen auszuführen ist: Man schneidet von der Scheide aus auf den Teil der Urethra, von wo an die Schleimhaut hypertrophisch ist, sagittal ein, reseziert von dieser so viel, daß der Prolaps zum Wegfall kommt, und vernäht den Schnitt. Nötigenfalls spaltet man die ganze Urethra, reseziert den Schleimhautüberschuß und vernäht. Auch das Abbinden wird empfohlen (Fritsch, Stöckel): Einführen eines NELATONKatheters in die Blase, Umbinden eines Seidenfadens um den Prolaps auf dem Katheter, nach einigen Tagen ist der Prolaps nekrotisch und fällt mit dem Faden ab.

Steine in der Harnröhre sind meist aus der Blase hineingewandert, seltener finden sie sich in Divertikeln. Zertrümmern und Herausziehen mit der Kornzange, eventuell Einschnitt von der Scheide aus und Naht.




Seite: 4/14Zurück (Neubildung)[ I.Urethra | Entzündung | Neubildung | Prolaps | II.Blase | Cystoskopie | Kelly's Verfahren | Palpation | Entzündung | Therapie | Colpocystotomie | Steine, Fremdkörper | Geschwülste | Neurosen ]Weiter (II.Blase)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
· Gynäkologie
· Andere:
· Wasserkur
· Hautkrankheiten

· Hilfe/FAQ

Rückblick
28. 3. 1882
Der Hamburger Apotheker Carl Paul Beiersdorf erhält Reichspatent Nr. 20057 für seine Patentschrift für die -Herstellung gestrichener Pflaster-. Der Grundstein eines Weltunternehmens.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath